همزبانی و بی زبانی بین ایران، افغانستان وتاجیکستان برگ سبز: استاد عزیز آقای کاظمی،  شما یک شاعر افغانی هستید که به عنوان مهاجر در ایران زندگی میکنید و همراه با سایر همفکران نشریه فرهنگی و ادبی »خط سوم« را منتشرمیکنید. اکنون انگيزه شما از…

واژۀ «اینتگراسیون»Integration چندی است در رابطه با خارجی های مقیم آلمان و بخصوص مسلمانان  در مجامع و رسانه ها     بر سرزبانهاست. برای این واژه معادل های مختلفی در فارسی وجود دارد، از آنجمله میتوان از جذب، ادغام، یکی سازی،…

صادق هدایت در روز ۱۹ فروردین ۱۳۳۰(۹ آپریل ۱۹۵۱) درسن ۴۸ سالگی در پاریس  از دنیا و مردمی که خود را با آنها سازگار نمیدید، به اختیار بیرون رفت. )برای سهولت کار ازاین پس بیشتر  تاریخ هارا به میلادی ذکر…

مرده بودم، زنده شدم،  گریه بودم خنده شدم …شرح زندگی مولانا بدون اولین ملاقات او با شمس تبریزی و آن دیالوگ کوتاه ناقص است. بیشتر نویسندگان به بازگویی این دیالوگ بسنده کرده و کمتر به شرح و تفصیل آن پرداخته…

درمقالۀ گذشته چند سطری درباره بیداری و روشنگری ازدید فیلسوف آلمانی امانوئل کانت نوشتیم. روشنگری کانت را میتوان در این جمله هم خلاصه کرد که: دولت و دین برای مردم اند و نه مردم برای خدمت به سیاست و مذهب.…

اسلام و مسیحیت درهیچ جائی به اندازۀ حادثۀ شهادت عیسی (جمعة الصلیب)  و امام حسین (عاشورا) به هم شباهت ندارند: شهادت عیسی آغاز مسیحیت است و اگراین واقعه نبود، عیسی بن مریم نیز مانند بسیاری از مصلحین دینی زمان خودش…

کارل پوپر و فلسفه فروتنی و فروتنی در فلسفه کسانیکه دهه ۷۰ میلادی را به خاطر دارند، میدانند که ازچه سخن میگوییم: درآن سالها اگر روشنفکری میخواست مقبول بعضی محافل »انقلابی« بوده ومطرود و مغضوب نشود باید (حتی به عنوان…

«گریزگاهی بنام حقوق بشر» این عنوان کتاب جدیدی است که در نوامبر امسال به قلم بهمن نیرومند منتشر شد. نویسنده دراین کتاب چهرۀ دوگانۀ »حقوق بشر«  را  بگونه یی که ازطرف سیاستمداران غربی تبلیغ میشود نشان داده و حقوق بشر…

Der Tsunami vom 2. Weihnachtstag 2004 forderte rund 300.000 Opfer. Zehntausende wurden verletzt und Millionen von Menschen obdachlos. Seit diesem Tag stellt sich wieder die uralte Frage: „ist Gott gleichzeitig allmächtig und allgütig? Wenn Gott mit dieser Katastrophe seine Allmacht…

vom Rhein, von der großen Völkermühle, von der Kelter Europas Und jetzt stellen Sie sich doch mal Ihre Ahnenreihe vor– seit Christi Geburt. Da war ein römischer Feldhauptmann, ein schwarzer Kerl, braun wie ne reife Olive, der hat einem blonden…

21/01/2024

Teil I Welch vernünftiger Mensch geht ruhig und gelassen, hin zu einem tiefen Loch, durch die Straßen und Gassen? Wer geht einen Weg, der führt absolut zu Nichts, gar zu einem Abgrund, ohne einen Funken des Lichts. Welcher Fahrer fährt…

29/08/2023

Die Geschichte Abrahams von dem Opfer seines Sohnes wird in allen monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) zwar unterschiedlich, aber immer  allgemein als „Befehl Gottes“ zur „Prüfung seines Gehorsams“ gedeutet. Trotz aller Versuche, diese Geschichte positiv als „Beispiel für die…

29/08/2023

    Existiert Gott? Unter diesem Titel erschien 1978 das Mammutwerk (über 800 Seiten) des Tübinger Theologen und Vatikankritikers Hans Küng, mit dem Untertitel „Antwort auf die Gottesfrage der Neuzeit“. Auf die Gottes-Frage gibt er Antworten, aber keine Antwort auf die…

29/08/2023

Die Notwendigkeit des Dialogs zwischen Christen und Muslimen Muslimen mit dem Ziel eines  friedlichen Miteinanders und der Integration liegt auf der Hand. Bevor wir jedoch inhaltlich in einen Dialog eintreten, benötigen wir eine gemeinsame Basis, also eine gemeinsame Dialogkultur. Die…

29/08/2023

  „Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.“ Diese Worte Albert Einsteins schmücken die Nordfassade des Kanzleramtes in Berlin. Solche Weisheiten haben meistens universelle Wurzeln und sind das gemeinsame Erbe der menschlichen Entwicklung: Der…

29/08/2023

Die „verspäte Nation“ und die alte Sorge um Identitätsverlust. Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage brachte das schreckliche Ergebnis, daß eine beachtliche Zahl der Deutschen vor Islam und Muslimen ANGST haben. Dieses Ergebnis widerspricht  Verfassungsschutzerkenntnissen, wonach die gewaltbreiten Islamisten unter den in…

29/08/2023

    Hammer-Purgstall: der erste Übersetzer der Gedichte von Hafiz Der persische Dichter Hafis († ca. 1390  in Shiraz) ist wohl der berühmteste klassische orientalische Poet in Europa. Im „Kindlers Neuen Literatur-Lexikon“ heißt es: „Überall in Hafez‘ dichterischem Werk treten…

29/08/2023

Ich stand am heutigen Sonntag wie „normal“ etwa um 10:00 Uhr auf. In der Küche liegen Gläser, Flaschen, Essensreste und Müll von einer Feier herum, die mein Sohn anlässlich seines 18. Geburtstages gegeben hat. Die Familie musste an diesem Abend…

29/08/2023

Das Plakat ist von KLAUS STAECK   Vor fünf Jahren entflammte Friedrich Merz in einer Bundestagsdebatte die Diskussion um den Begriff „deutsche Leitkultur“. Dieser Begriff ist inzwischen zwar in die Hinterbänke verdrängt, aber bis heute undefiniert geblieben. Die „Kultur“ selbst…

28/08/2023

Kurz nach seiner Wahl zum Bundestagspräsidenten sprach sich Dr. Norbert Lammert für eine Neubelebung der Diskussion um die „deutsche Leitkultur“ aus. Lammert ist ein Politiker, der auf zwischenkulturelle Angelegenheiten großen Wert legt, und mit diesem Begriff weder „Deutschtümelei“, noch einen…

28/08/2023

Der interreligiöse Dialog im Spannungsfeld zwischen Wahrheitsanspruch und Identitätsverlust Die Notwendigkeit des Dialogs mit den in Deutschland lebenden Muslimen mit dem Ziel eines  friedlichen Miteinanders und der Integration wird (von wenigen Ausnahmen abgesehen) nicht bestritten. Für Muslime  (wie andere Einwanderer…

28/08/2023

In einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt (24. November) äußerte sich Helmut Schmidt mit klaren Worten über Integration und Fremdenfeindlichkeit. Wir bringen einen Auszug: „… Die Deutschen und andere Europäer (haben)  etwa den 60er Jahren versäumt (…), die bei uns…

28/08/2023

…......................... Was ist Integration?  Die deutsche Sprache steht weltweit für präzise Ausdrucksweisen und klare Definitionen und gilt deshalb als diese Sprache der Philosophie, die ohne fundierte Definitionen nicht auskommt. Was ist aber mit dem unglücklichen Begriff Integration, der seit Jahren laufend…

28/08/2023

Integration ist die Schaffung von neunen Mechanismen, um  bei Neuentstehung von Strukturen die neuen und alten Segmente zusammenfügen. In diesem Prozeß wird die Desintegration durch Schaffung von neuen „Integrationsklammern“ verhindert. Zusätzlich sorgen „Transmissionsriemen“ für die Kräfteübertragung zwischen alten und neuen…

28/08/2023

----------------------------  Der Gottesbegriff nach Tsunami 2 Der Tsunami vom 2. Weihnachtstag 2004 forderte rund 300.000 Opfer. Zehntausende wurden verletzt und Millionen von Menschen obdachlos. Seit diesem Tag stellt sich wieder die uralte Frage: „ist Gott gleichzeitig allmächtig und allgütig? Wenn…

28/08/2023

Wenn man einmal selbst Zeuge eines Ereignisses und dessen spätere Wiedergabe in den Medien wird, kann man das Vertrauen in viele Berichte über den Iran und Islam verlieren. Worum geht es? Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi berichtete während ihres Besuches…

28/08/2023

Islam und Gewalt Die Schöpfungsgeschichte ist auch der Ausgangspunkt des Islam: Am Anfang war Friedfertigkeit und Gewaltverzicht.  Der erste  und Mord der Geschichte geschieht gegen einen friedlichen Menschen (Abel), der zu seinem böswilligen Bruder (Kain) sagt: „Wenn Du auch deine Hand…

28/08/2023

Die iranische Gesellschaft befindet sich im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts  in einer Phase des Umbruchs. Die Dynastie der Ghajaren (1794-1925), Symbol der Stagnation und Ausverkauf des Landes an imperiale Mächte, war nach der konstitutionellen Revolution (August 1906) geschwächt. Das…

28/08/2023

Liebe Leserinnen und Leser, Barge Sabz hat in einem Brief an die Projektleiterin der Bonner Ausstellung „Dschingis Khan und seine Erben“ die Einseitigkeit dieser Ausstellung bemängelt, die vom 25. Oktober bis 29. Januar 2006 auch im Münchener Museum für Völkerkunde gezeigt werden…

28/08/2023

Wenn man in meiner Studentenzeit einen Diskussionspartner schwer beleidigen wollte, sagte man ihm: „Deine Argumente sind ahistorisch!“, was nichts anderes bedeutete, als „unwissenschaftlich“. Heute aber urteilt und argumentiert man selbstverständlich ohne historische Betrachtung. Zu den Opfern dieser Denkweise gehört der…

28/08/2023

Spiegel wurde diese Tage 60. Iranische Studenten, die in den 60er Jahren nach Deutschland kamen, (zu ihnen gehört auch der Autor) begleiten seit 40 Jahren das Blatt. Der Titel „Die Krönung auf Öl“ (1968) schmückte meine karge Studentenbude. Der Shah…

28/08/2023

Der persische König Nasereddin Schah (Qajaren-Dynastie) herrschte ab 1848 für 50 Jahre im Iran. Während dieser Zeit verpaßte das Land systematisch den Anschluß an die Moderne. Die damaligen Supermächte Russland und Großbritannien konkurrierten um Konzessionen und verwandelten das Land in…

28/08/2023

  Dr. Gholam G. Davary Zu der menschlichen Tragödie in Afghanistan, mit der zur Zeit die Weltgemeinschaft konfrontiert ist, gehört die systematische Zerstörung historischer Denkmäler. Den Höhepunkt der Vernichtung jahrsausende alter kultureller Werte erlebten wir im März 2001, als die…

28/08/2023

von Kaveh Yazdani Der Einbruch des Islams war die größte Veränderung in der Geschichte des Irans und des gesamten Nahen Ostens überhaupt. Richard Frye geht selbst so weit zu behaupten, daß „much more than the industrialization and western influence today Islam…

28/08/2023

Die Islamische Revolution vor genau 42 Jahren im Februar 1979 brachte neue Terminologien in die westlichen Sprachen, die man heute selbstverständlich benutzt. Heute versteht fast jeder, was „Ayatollah“, „Mullah“ Djihad“, „Mujahed“, und „Kalifat“ bedeuten, und es sind neue Ausdrücke entstanden,…

28/08/2023

Ist der Islam mit der Allgemeinen   Menschenrechtserklärung vereinbar? Interview mit der Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi Balge Salz: Es gibt muslimische Theologen, die von der Unvereinbarkeit der UNO-Menschenrechtserklärung mit islamischen Gesetzen ausgehen. Was ist Ihre Meinung dazu? Shirin Ebadi: Mit einem richtigen Verständnis…

28/08/2023

Seit dem 11. September wird die Diskussion um den islamisch motivierten Terrorismus von  der Diskussion beherrscht, ob diese Gewaltbereitschaft mit dem Islam zu tun hat, oder nicht? Ich möchte in der Kürze der Zeit diese Feststellung und die Erwiderung weder…

28/08/2023

Der erste arabische Nobelpreisträger für Literatur (1988) starb am 30. August im Alter von 94 Jahren  in seiner Heimat Ägypten Er schrieb mehr als vierzig Romane, über hundert Kurzgeschichten sowie Theaterstücke und Essays. Der Schauplatz seiner meisten Romane ist Kairo…

27/08/2023

Die Hinrichtung von Saddam Hossein und seine Getreuen entbrannte eine neue Diskussion über die Todesstrafe. Was besagt aber das Wort „Todes-Strafe?“ Nach dem österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein ist der Tod kein Ereignis des Lebens, deshalb kann er nicht er-lebt werden. Eine…

27/08/2023

100 Jahre Grundrechte in der iranischen Verfassung. Am 07. Oktober 1907 trat der Grundrechtsteil der iranischen Verfassung nach der Konstitutionellen Revolution (1906) in kraft. Es wurden Grundrechte wie das Wahlrecht, Versammlungs– und Vereinigungsfreiheit, Pressefreiheit, Briefgeheimnis, Eigentumsrecht  u.a. verabschiedet. Die konservative…

27/08/2023

  Grundrechte der deutschen Verfassung Persische Übersetzung von Hadi Resasade   Artikel 1 (Schutz der Menschenwürde) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das deutsche Volk bekennt sich darum…

Join Our Newsletter

Subscribe to receive our latest blog posts directly in your inbox!