Nasrin Sotoudeh Video
Nasrin Sotoudeh
Nasrin Sotoudeh
100 Jahre Grundrechte in der iranischen Verfassung Am 07. Oktober 1907 trat der Grundrechtsteil der iranischen Verfassung nach der Konstitutionellen Revolution (1906) in kraft. Es wurden Grundrechte wie das Wahlrecht, Versammlungs– und Vereinigungsfreiheit, Pressefreiheit, Briefgeheimnis, Eigentumsrecht u.a. verabschiedet. Die konservative Geistlichkeit leistete vor allem gegen das Gleichheitsprinzip Widerstand („Wie kann ein Ungläubiger die gleichen Rechte …
100 Jahre Grundrechte in der iranischen Verfassung Weiterlesen »
Grundrechte der deutschen Verfassung Persische Übersetzung von Hadi Resasade Artikel 1 (Schutz der Menschenwürde) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und …
Ist der Islam mit der Allgemeinen Menschenrechtserklärung vereinbar? Interview mit der Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi Balge Salz: Es gibt muslimische Theologen, die von der Unvereinbarkeit der UNO-Menschenrechtserklärung mit islamischen Gesetzen ausgehen. Was ist Ihre Meinung dazu? Shirin Ebadi: Mit einem richtigen Verständnis des Islam können Muslime die Allgemeine Menschenrechtserklärung akzeptieren. Die körperliche Unversehrtheit, Sicherheit des …
Seit dem 11. September wird die Diskussion um den islamisch motivierten Terrorismus von der Diskussion beherrscht, ob diese Gewaltbereitschaft mit dem Islam zu tun hat, oder nicht? Ich möchte in der Kürze der Zeit diese Feststellung und die Erwiderung weder bestätigen, noch verwerfen, denn beide Behauptungen blenden viele wichtige Aspekte, historische Tatsachen, reale Umstände und …
“Terrorismus hat mit dem Islam nichts zu tun” und das Wörtchen “doch” Weiterlesen »
این عنوان کتاب جدیدی است که در نوامبر امسال به قلم بهمن نیرومند منتشر شد. نویسنده دراین کتاب چهرۀ دوگانۀ »حقوق بشر« را بگونه یی که ازطرف سیاستمداران غربی تبلیغ میشود نشان داده و حقوق بشر را گریزگاه و بهانه یی برای اجرای سیاست های دوپهلو و منافقانه میداند. غرب در ارزیابی مشرق زمین همواره …
Die Hinrichtung von Saddam Hossein und seine Getreuen entbrannte eine neue Diskussion über die Todesstrafe. Was besagt aber das Wort „Todes-Strafe?“ Nach dem österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein ist der Tod kein Ereignis des Lebens, deshalb kann er nicht er-lebt werden. Eine Bestrafung hat nur Sinn, wenn sie erlebt wird. Ein Häftling, der die Haftzeit …
Rechtsanwalt im Iran zu sein, ist mit einem Berufsrisiko der besonderen Art verbunden: Anwälte, die sich für Oppositionelle einsetzen oder gegen Todesurteile insbesondere für Minderjährige protestieren, können unter Umständen selbst auf einen Verteidiger angewiesen werden. Mindestens 10 Anwälte sind im Iran inhaftiert und manche sind ins Ausland geflüchtet. Die Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist seit September …