Philosophie

Der Gottesbegriff nach Tsunami 2

    Der Tsunami vom 2. Weihnachtstag 2004 forderte rund 300.000 Opfer. Zehntausende wurden verletzt und Millionen von Menschen obdachlos. Seit diesem Tag stellt sich wieder die uralte Frage: „ist Gott gleichzeitig allmächtig und allgütig? Wenn Gott mit dieser Katastrophe seine Allmacht gezeigt hat, dann ist er nicht allgütig; wenn er allgütig ist, hatte er …

Der Gottesbegriff nach Tsunami 2 Weiterlesen »

Gottesbild und Menschenbild bei Rumi und Meister Eckhart

Es gibt in der Geschichte Epochen, in denen in verschiedenen Kulturen gleiche geistige Entwicklungen ablaufen. Im 13. Jahrhundert fanden fast zeitgleich im Christentum, Islam und im fernen Osten geistige Erschütterungen statt, die die Frage nach dem Wesen des Menschen und seinem Schicksal neu stellten. In diesem Jahrhundert entstanden in allen diesen Kulturen mystische Bewegungen, die …

Gottesbild und Menschenbild bei Rumi und Meister Eckhart Weiterlesen »

Existiert Gott?

Unter diesem Titel erschien 1978 das Mammutwerk (über 800 Seiten) des Tübinger Theologen und Vatikankritikers Hans Küng, mit dem Untertitel „Antwort auf die Gottesfrage der Neuzeit“. Auf die Gottes-Frage gibt er Antworten, aber keine Antwort auf die Hauptfrage nach der Existenz Gottes. Hans Küng könnte gleich zu Beginn den Leser entlasten, indem er gesagt hätte: …

Existiert Gott? Weiterlesen »

Mohamad Modjtahed Schabestari Prophetische Lesart der Welt

  متن آلمانی مقاله [قرائت نبوی از جهان (1)] بخش اول این متن در ژانویه ۲۰۰۹ توسط دکتر مجتهد شبستری برای دانشجویان دانشکده حقوق دانشگاه وین(اتریش) تدریس شده است.   (1) Liest man den Text des Korans im Sinne eines historischen Zeugnisses, wird verständlich: für den Menschen, von dessen prophetischer Sendung darin die Rede ist, …

Mohamad Modjtahed Schabestari Prophetische Lesart der Welt Weiterlesen »

Gottesbild und Menschenbild bei

Rumi und  Meister Eckhart Es gibt in der Geschichte Epochen, in denen in verschiedenen Kulturen gleiche geistige Entwicklungen ablaufen. Im 13. Jahrhundert fanden fast zeitgleich im Christentum, Islam und im fernen Osten geistige Erschütterungen statt, die die Frage nach dem Wesen des Menschen und seinem Schicksal neu stellten. In diesem Jahrhundert entstanden in allen diesen …

Gottesbild und Menschenbild bei Weiterlesen »