Medien

„Es steht doch im SPIEGEL…“

„Es steht doch im SPIEGEL…“   Spiegel wurde diese Tage 60. Iranische Studenten, die in den 60er Jahren nach Deutschland kamen, (zu ihnen gehört auch der Autor) begleiten seit 40 Jahren das Blatt. Der Titel „Die Krönung auf Öl“ (1968) schmückte meine karge Studentenbude. Der Shah gab dem Magazin das letzte Interview (Majestät, stehen Sie …

„Es steht doch im SPIEGEL…“ Weiterlesen »

Das islamfeindliche Virus und Realitätsverlust der Medien

Wenn man einmal selbst Zeuge eines Ereignisses und dessen spätere Wiedergabe in den Medien wird, kann man das Vertrauen in viele Berichte über den Iran und Islam verlieren. Worum geht es? Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi berichtete während ihres Besuches in Hamburg (im letzten Oktober) bei einem Presse-Meeting von einer Weisung des Ministers für islamische …

Das islamfeindliche Virus und Realitätsverlust der Medien Weiterlesen »

„Dschingis Khan und seine Erben“

„Dschingis Khan und seine Erben“: Liebe Leserinnen und Leser, Barge Sabz hat in einem Brief an die Projektleiterin der Bonner Ausstellung „Dschingis Khan und seine Erben“ die Einseitigkeit dieser Ausstellung bemängelt, die vom 25. Oktober bis 29. Januar 2006 auch im Münchener Museum für Völkerkunde gezeigt werden soll. Wir begrüßen die Verständigung der Völker, Versöhnung …

„Dschingis Khan und seine Erben“ Weiterlesen »

“Terrorismus hat mit dem Islam nichts zu tun” und das Wörtchen “doch”

Seit dem 11. September wird die Diskussion um den islamisch motivierten Terrorismus von  der Diskussion beherrscht, ob diese Gewaltbereitschaft mit dem Islam zu tun hat, oder nicht? Ich möchte in der Kürze der Zeit diese Feststellung und die Erwiderung weder bestätigen, noch verwerfen, denn beide Behauptungen blenden viele wichtige Aspekte, historische Tatsachen, reale Umstände und …

“Terrorismus hat mit dem Islam nichts zu tun” und das Wörtchen “doch” Weiterlesen »

Afghanistan braucht eine freie Presse

Januar 2013 Afghanistan braucht eine freie Presse, auch wenn sie bislang nur eine dünne Schicht erreicht. Bei der größten Tageszeitung „Acht Uhr morgens“ sieht man dem Abzugsjahr 2014 mit Sorge entgegen. Der Pressefreiheitspreis der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ wurde in diesem Jahr an die afghanische Tageszeitung „Hasht-e Sobh“ (Acht Uhr morgens) verliehen. 2007 wurde sie …

Afghanistan braucht eine freie Presse Weiterlesen »