Interviews

„Es steht doch im SPIEGEL…“

„Es steht doch im SPIEGEL…“   Spiegel wurde diese Tage 60. Iranische Studenten, die in den 60er Jahren nach Deutschland kamen, (zu ihnen gehört auch der Autor) begleiten seit 40 Jahren das Blatt. Der Titel „Die Krönung auf Öl“ (1968) schmückte meine karge Studentenbude. Der Shah gab dem Magazin das letzte Interview (Majestät, stehen Sie …

„Es steht doch im SPIEGEL…“ Weiterlesen »

Islamische Menschenrechte?

Ist der Islam mit der Allgemeinen   Menschenrechtserklärung vereinbar? Interview mit der Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi   Balge Salz: Es gibt muslimische Theologen, die von der Unvereinbarkeit der UNO-Menschenrechtserklärung mit islamischen Gesetzen ausgehen. Was ist Ihre Meinung dazu? Shirin Ebadi: Mit einem richtigen Verständnis des Islam können Muslime die Allgemeine Menschenrechtserklärung akzeptieren. Die körperliche Unversehrtheit, Sicherheit des …

Islamische Menschenrechte? Weiterlesen »

Das islamfeindliche Virus und Realitätsverlust der Medien

Wenn man einmal selbst Zeuge eines Ereignisses und dessen spätere Wiedergabe in den Medien wird, kann man das Vertrauen in viele Berichte über den Iran und Islam verlieren. Worum geht es? Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi berichtete während ihres Besuches in Hamburg (im letzten Oktober) bei einem Presse-Meeting von einer Weisung des Ministers für islamische …

Das islamfeindliche Virus und Realitätsverlust der Medien Weiterlesen »

Qantara.de/ Interview mit Mohammad Mojtahed Shabestari

Qantara.de – Dialog mit der islamischen Welt 03.07.2012  Warum Islam und Demokratie zusammen passen Der schiitische Religionswissenschaftler Mohammad Mojtahed Shabestari ist ein international anerkannter Reformdenker aus dem Iran. Im Gespräch mit Jan Kuhlmann (Qantara.de – Dialog mit der islamischen Welt) erklärt er, warum Islam und Demokratie keinen Widerspruch darstellen. Barge Sabz veröffentlicht einen Auszug aus …

Qantara.de/ Interview mit Mohammad Mojtahed Shabestari Weiterlesen »