Kultur

Orientalische Klänge im Kulturladen St. Georg

Orientalische Klänge im Kulturladen St. Georg Der Kulturladen entwickelte sich in vergangenen Monaten zu einem Treffpunkt von iranischen Musikliebhabern. Nun bietet dieser gemütliche Laden nicht nur Programme und Kurse für lateinamerikanische, afrikanische und türkische Freunde, sondern auch regelmäßige Kurse in iranischer Musik und Gesang. Traditionelle iranische Instrumente (Santour, Setar, Tar und Ney) werden wöchentlich von …

Orientalische Klänge im Kulturladen St. Georg Weiterlesen »

Iraj Mirza Aufklärung, Frauenrechte und erotische Literatur

 Iraj Mirza Aufklärung, Frauenrechte und erotische Literatur   Die iranische Gesellschaft befindet sich im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts  in einer Phase des Umbruchs. Die Dynastie der Ghajaren (1794-1925), Symbol der Stagnation und Ausverkauf des Landes an imperiale Mächte, war nach der konstitutionellen Revolution (August 1906) geschwächt. Das Land war bis 1917 faktisch zwischen England …

Iraj Mirza Aufklärung, Frauenrechte und erotische Literatur Weiterlesen »

Der Diener mit zehn Schafen

  Ein Europäer, der in Iran wohnte, befahl seinem Diener, einem seiner europäischen Freunde zehn Schafe zu überbringen. Der Diener schaffte eins von den Schafen für sich selbst auf die Seite und brachte die übrigen neun zu dem Freund seines Herrn zusammen mit einem Brief, in dem der Herr geschrieben hatte, daß er zehn Schafe …

Der Diener mit zehn Schafen Weiterlesen »

Was ist Integration?

 Die deutsche Sprache steht weltweit für präzise Ausdrucksweisen und klare Definitionen und gilt deshalb als diese Sprache der Philosophie, die ohne fundierte Definitionen nicht auskommt. Was ist aber mit dem unglücklichen Begriff Integration, der seit Jahren laufend ohne eine klare Vorstellung in Anspruch genommen wird? Der Bundeskanzler verlangte neulich mehr Integrationswillen von Migranten. Gibt es …

Was ist Integration? Weiterlesen »

آرتور ميلر درگذشت

  آرتور ميلر درگذشت  آرتور میلر يکی از برجسته ترين نمايشنامه نويسان آمريکايی در سن هشتاد و نه سالگی   روز دهم فوريه  2006 درگذشت.  نمايشنامه »مرگ دستفروش« مشهورترین اثر اوست که در سال ١٩٤٩ جايزه پوليتزر را برای نويسنده ٣٣ ساله اش به ارمغان آورد. این نمایشنامه تصويری از به انحراف کشيده شدن رويای آمريکايی …

آرتور ميلر درگذشت Weiterlesen »

Sie haben dich, heiliger Hafis, Die mystische Zunge (لسان الغیب) genannt“ (Goethe)

  Johann Wolfgang von Goethe schreibt über den persischen Dichter Hafis:  „Längst war ich auf Hafis und dessen Gedichte aufmerksam, aber was mir auch Literatur, Reisebeschreibung, Zeitblatt und sonst zu Gesicht brachte, gab mir keinen Begriff, keine Anschauung von dem Wert, von dem Verdienste dieses außerordentlichen Mannes. Endlich aber, als mir im Frühling 1813 die …

Sie haben dich, heiliger Hafis, Die mystische Zunge (لسان الغیب) genannt“ (Goethe) Weiterlesen »

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.“

  „Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.“ Diese Worte Albert Einsteins schmücken die Nordfassade des Kanzleramtes in Berlin. Solche Weisheiten haben meistens universelle Wurzeln und sind das gemeinsame Erbe der menschlichen Entwicklung: Der iranische Dichter und Ethiker Sheikh Mosleh od-Din Saadi Shirazi (1209-1292) beschäftigte sich in einem Kapitel …

„Der Staat ist für die Menschen und nicht die Menschen für den Staat.“ Weiterlesen »

Der Mythos des deutschen Geistes:

  Die „verspäte Nation“ und die alte Sorge um Identitätsverlust   Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage brachte das schreckliche Ergebnis, daß eine beachtliche Zahl der Deutschen vor Islam und Muslimen ANGST haben. Dieses Ergebnis widerspricht  Verfassungsschutzerkenntnissen, wonach die gewaltbreiten Islamisten unter den in Deutschland lebenden Muslimen eine sehr kleine Minderheit bilden. Woher kommt es zu dieser …

Der Mythos des deutschen Geistes: Weiterlesen »

Gottesbild und Menschenbild bei

Rumi und  Meister Eckhart Es gibt in der Geschichte Epochen, in denen in verschiedenen Kulturen gleiche geistige Entwicklungen ablaufen. Im 13. Jahrhundert fanden fast zeitgleich im Christentum, Islam und im fernen Osten geistige Erschütterungen statt, die die Frage nach dem Wesen des Menschen und seinem Schicksal neu stellten. In diesem Jahrhundert entstanden in allen diesen …

Gottesbild und Menschenbild bei Weiterlesen »